Only words with 2 or more characters are accepted
Max 200 chars total
Space is used to split words, "" can be used to search for a whole string (not indexed search then)
AND, OR and NOT are prefix words, overruling the default operator
+/|/- equals AND, OR and NOT as operators.
All search words are converted to lowercase.
Das geplante Straßenbauvorhaben sieht die Herstellung einer kreuzungsfreien Anbindung der Ortslagen Messerich und Niederstedem an die B 257 vor. Zum geplanten Vorhaben wurden im Jahr 2016 faunistische Erfassungen durchgeführt, um einen aktuellen Stand über die im Untersuchungsgebiet brütenden Vogelarten sowie über örtliche Tagfalter zu erhalten, welche grundlegend waren für anschließende naturschutz- und artenschutzrechtliche Betrachtungen.
Beim Untersuchungsgebiet handelte es sich um Flächen, die überwiegend landwirtschaftlich genutzt wurden. Das örtliche Grünland ist sowohl durch Hecken und Feldgehölze, als auch durch vereinzelte solitäre Bäume strukturiert.
Die Erfassung der Avifauna sowie der Tagfalter wurde gemäß vorgegebenen Methodenblättern des LBM durchgeführt. Die vogelkundlichen Erfassungszeiträume und Analysen wurden nach den ‚Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands‘ (SÜDBECK 2005) definierten Vorgaben gewählt. Bei den Tagfaltern wurden sowohl die erfassten Arten als auch deren Anzahl und Entwicklungsformen (Raupe, Erwachsene Tiere = Falter, …) dokumentiert.
Auf nachgewiesene Vogel- und Tagfalterarten, welche planungsrelevant sind (z.B. ‚Rote Liste – Arten‘, strenger Artenschutz), wurde im Fachgutachten artbezogen und einzeln dezidiert eingegangen, so dass hieraus die notwendigen artenschutzrechtlichen Schlussfolgerungen gezogen werden konnten.
Landesbetreib Mobilität (LBM), Gerolstein
Herr Zavelberg
2016